WP Arbeitslehre Technik & Wirtschaft
Der Wahlpflichtbereich Arbeitslehre mit dem Schwerpunkt: Technik – Wirtschaft soll einen vertiefenden Beitrag zu einer technischen und ökonomischen Grundbildung leisten.
Dabei werden grundlegende Kompetenzen wie bedürfnisgerechte und sozialverantwortliche Lebensgestaltung, gesellschaftliche Teilhabe, und Verbraucher/innenbildung angestrebt.
Der Wahlpflichtunterricht umfasst wöchentlich drei Unterrichtsstunden und stellt neben den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch ein weiteres Hauptfach dar, in dem auch Klassenarbeiten geschrieben werden.
Das gewählte Fach behält die Schülerin/ der Schüler bis zum Ende des 10. Schuljahres.
In den Jahrgängen 6 und 7 stehen die übergeordneten Themen Ernährung und Märkte, Wohnen,
Technische Geräte und Produktionsprozesse im Mittelpunkt.
Die Jahrgänge 8 – 10 beschäftigen sich mit den Schwerpunktthemen Mobilität, Produktionszyklen, Bauen und Wohnen, Online-Ökonomie und Berufsorientierung.