Neuigkeiten

Dezember 2020 · Lockdown

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
ab Montag, den 14.12.2020 wird in den Jahrgangstufen 8 bis 13 der Unterricht  grundsätzlich nur als Distanzunterricht erteilt. 
An den beiden Werktagen unmittelbar im Anschluss an das Ende der Weihnachtsferien (7. und 8. Januar 2021) findet kein Unterricht statt.  
Es besteht in dieser Woche in der Unterrichtszeit die Möglichkeit, fehlende Unterlagen und Bücher abzuholen.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
(Schulleiterin)


 

Dezember 2020 · Frohe Weihnachten


September 2020 · Unterrichsbeginn für den Jahrgang 9

Für die Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs findet Dienstag, den 15.09.2020 wieder Unterricht nach Plan statt.


 

September 2020 · Eltern- und Schülerbrief
Die Schulgemeinde der Sekundarschule Niederrhein richtet an Eltern und Schüler einen Appell für das freiwillige Tragen von Mund-Nase-Bedeckung.

Weitere Infos in dem PDF das mit folgendem Link aufgerufen werden kann:
Eltern- und Schülerbrief zur Nase-Mund-Bedeckung

Das Team der Sekundarschule Niederrhein


 

August 2020 · Eltern- und Schülerbrief

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir hoffen, dass Sie und Ihre Kinder trotz dieser besonderen Zeit schöne und erholsame Ferien hatten.
Wie im letzten Schreiben vor den Sommerferien angekündigt, starten wir am 12.08.2020 mit folgenden Unterrichtszeiten:

 Jahrgang 8                                          7.45 Uhr- 11.05 Uhr
 Jahrgang 9                                          8.30 Uhr -12.15 Uhr
 Jahrgang 10                                        9.35 Uhr -13.00 Uhr

Am ersten Schultag erfahren die Schülerinnen und Schüler, welche Unterrichtszeiten für sie an den folgenden Tagen gelten.

Wichtig: Anordnung der Bezirksregierung Düsseldorf:
Alle Schülerinnen und Schüler müssen in der Schule immer eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen.

Da es, gerade bei höheren Temperaturen, schnell zu einer Durchfeuchtung der Masken kommt, empfehlen wir den Kindern weitere Masken mitzugeben.

Wir freuen uns auf einen guten Start ins neue Schuljahr.
Das Team der Sekundarschule Niederrhein


Mai 2020 · Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu dürfen, dass für die Schüler und  Schülerinnen des 9. Jahrgangs am Freitag, den 15.05.2020 der erste Unterrichtstag sein wird. Da der  Unterricht nach einem rollierenden System stattfindet, erhaltet ihr mit einem Brief, der euch in den nächsten Tagen zugestellt wird, ein Lernpaket, das ihr bitte an den Tagen, an denen ihr zu Hause sein werdet, bearbeitet.
Die bis dahin fertig gestellten Aufgaben bringt ihr bitte zum Unterricht mit.

„Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.

In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).

Sofern eine Schülerin oder ein Schüler mit einem Angehörigen – insbesondere Eltern, Geschwister – in häuslicher Gemeinschaft lebt und bei diesem Angehörigen eine Corona-relevante Vorerkrankung besteht, so kann eine Beurlaubung nach § 43 Abs. 4 Satz 1 SchulG NRW durch die Schulleiterin oder den Schulleiter schriftlich erfolgen.

Die Beurlaubung kann bis längstens zum 31. Juli 2020 (Ende des Schuljahres 2019/2020) ausgesprochen werden.

Wichtig für die Teilnahme am Unterricht ist, dass Ihr Kind keinerlei Krankheitssymptome zeigt. Weiterhin gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 m und „neben Beachten der

Husten- und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandregeln sollten keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen zum Trinken, Löffel etc. gemeinsam genutzt werden.“ (15. Schulmail)

Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier noch einige Anmerkungen zum Ablauf:
auf dem Schulhof werdet ihr  Markierungen für die  einzelnen Gruppen  vorfinden. Zu Unterrichtsbeginn stellt ihr euch an eurem Buchstaben mit 1,5 m Abstand auf und werdet dann von einem Lehrer/einer Lehrerin abgeholt (Gruppe und Buchstabe wird euch im Brief mitgeteilt).

Denkt bitte an eure Arbeitsmaterialien für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik!

Wir wünschen euch und eurer Familie weiterhin alles Gute.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
(Schulleiterin)


Mai 2020 · Unterricht für die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wir freuen uns, Ihnen und euch mitteilen zu dürfen, dass für die Schüler und  Schülerinnen des 8. Jahrgangs am Montag, den 18.05.2020 und für den 7. Jahrgang am Dienstag, den 19.05.2020 der erste Unterrichtstag sein wird.

Da der Unterricht nach einem rollierendem System stattfindet, und die Schüler/innen nicht jeden Tag in der Schule sein werden,  möchten wir eine weitere Möglichkeit anbieten, Material für das Lernen zu Hause zu erhalten und bearbeitete Aufgaben zur Korrektur zurück zu geben.

Am Freitag, 08.05.2020, Montag, 11.05.2020 und Mittwoch, 13.05.2020 stehen zwischen 8.00 Uhr und 16.00 Uhr neben dem Haupteingang Kisten für die Jahrgänge 7 und 8 mit Klassenbezeichnungen bereit. In diesen befinden sich für jeden Schüler/jede Schülerin ein Umschlag mit Arbeitsmaterial. Ebenso steht eine weitere Kiste bereit, in die bearbeitete Aufgaben zurückgegeben werden können. Dafür bitte ebenfalls einen mit dem Namen des Kindes versehenen Umschlag verwenden.
Aus dem Materialpaket fertig gestellten Aufgaben könnt ihr gerne zu eurem ersten Schultag mitbringen.
Beim Holen bzw. Bringen der Umschläge bitte die Abstandsregel beachten.

Weitere Informationen zu eurem ersten Schultag erhaltet ihr mit der Post.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
(Schulleiterin)


April 2020 · Lernentwicklungsgespräche finden nicht statt

Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aus gegebenem Anlass finden die Lernentwicklungsgespräche am 28. und 29. April nicht statt.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
(Schulleiterin)


April 2020 · Weitere Infos zum Unterricht für den Jahrgang 10

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
wie Sie vielleicht schon der Presse entnommen haben, findet ab Donnerstag, den 23.04.2020 wieder Unterricht für den Jahrgang 10 statt.

So heißt es in der 15. Schulmail der Bezirksregierung vom 18.04.2020:
„Die Teilnahme am Unterricht ab dem 23.04.2020 und den anderen damit im Zusammenhang stehenden schulischen Veranstaltungen ist verpflichtend
·
für die Schülerinnen und Schüler weiterführender allgemeinbildender Schulen mit bevorstehenden Terminen zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 10 oder des Mittleren Schulabschlusses (vgl. Schulmail Nr. 14, IV. Ziffer 3)

Sofern Schülerinnen und Schüler in Bezug auf das Corona-Virus (COVID-19) relevante Vorerkrankungen haben, entscheiden die Eltern – gegebenenfalls nach Rücksprache mit einer Ärztin oder einem Arzt, ob für ihr Kind eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch entstehen könnte. In diesem Fall benachrichtigen die Eltern unverzüglich die Schule und teilen schriftlich mit, dass aufgrund einer Vorerkrankung eine gesundheitliche Gefährdung durch den Schulbesuch bei ihrem Kind grundsätzlich möglich ist. Die Art der Vorerkrankung braucht aus Gründen des Datenschutzes nicht angegeben zu werden. Bei volljährigen Schülerinnen und Schülern gelten die vorstehenden Ausführungen entsprechend.
In der Folge entfällt die Pflicht zur Teilnahme am Präsenzunterricht. Diesen Schülerinnen und Schülern sollen Lernangebote für zu Hause gemacht werden (Lernen auf Distanz).
Für alle am Unterricht teilnehmenden Schülerinnen und Schülern haben wir einen Stundenplan erstellt. Dieser gilt zunächst bis zum 30.04.2020.
Als Anlage ist die Gruppeneinteilung einschließlich der Unterrichtszeiten für den Donnerstag beigefügt. Weitere Informationen erhalten die Schülerinnen und Schüler dann am 23.04.2020 in der Schule.
Wichtig für die Teilnahme am Unterricht ist, dass Ihr Kind keinerlei Krankheitssymptome zeigt. Weiterhin gilt die Abstandsregel von mindestens 1,5 m und „neben Beachten der Husten- und Nieß-Etikette, der Händehygiene und der Abstandregeln sollten keine Bedarfsgegenstände wie Gläser, Flaschen zum Trinken, Löffel etc. gemeinsam genutzt werden.“ (15. Schulmail)


April 2020 · Infos zu Verhaltensregeln im Bereich der Schule

Liebe Schülerinnen und Schüler,
hier noch einige Anmerkungen zum Ablauf:

Auf dem Schulhof werdet ihr Markierungen für die Kurse vorfinden. Zu Unterrichtsbeginn begeben sich die verschiedenen Kurslehrer/innen zu einer Markierung und ihr ordnet euch euren entsprechenden Kurslehrer/innen zu. Nach Unterrichtsschluss verlasst ihr bitte unter Einhaltung der Abstandsregeln zügig das Schulgelände.

Denkt bitte an eure Arbeitsmaterialien für die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik!

Solltet ihr diesen Brief bis Mittwoch nicht in Schriftform erhalten haben,  meldet euch bitte telefonisch in der Schule, um zu erfragen, in welche Gruppe ihr am Donnerstag eingeteilt seid.

Wir wünschen uns allen einen guten Schulstart.
Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
Schulleiterin


April 2020 · Unterricht für den Jahrgang 10

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen, wir hoffen, dass es euch allen gut geht und ihr diese „anderen“ Osterferien gestalten konntet.

Am kommenden Montag, 20.04.2020 findet noch kein Unterricht statt. Voraussichtlich wird es am kommenden Donnerstag, 23.04.2020 ein Unterrichtsangebot nur für den Jahrgang 10 geben.
Für alle anderen Schüler und Schülerinnen findet weiterhin kein Unterricht statt. Die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 9  starten vielleicht wieder am 04.05.2020.
Montag werden alle Schüler und Schülerinnen, Aufgaben von den Klassenlehrerinnen und Klassenlehrern als Brief erhalten, bzw. die Aufgaben werden auf der Homepage veröffentlicht.

Schaut bitte täglich auf die Homepage. Weitere Informationen werden Anfang der Woche folgen.


April 2020 · Schulmail NRW zu  Zentrale Prüfungen

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10

In der Schulmail NRW vom 16.04.2020 heißt es:
„3. Zentrale Prüfungen 10 (ZP 10)
In den weiterführenden allgemeinbildenden Schulen sollen mit Priorität die Schülerinnen und Schüler unterrichtet werden, die im Sommer den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 oder den Mittleren Schulabschluss erwerben können. Auch hier ist die bestmögliche Vorbereitung das Ziel.

Da auch diese Klassen aus Gründen des Infektionsschutzes voraussichtlich geteilt werden müssen, wird die Wiederaufnahme des Unterrichts allerdings auch für diese Schülerinnen und Schüler keine Rückkehr zum „Normalbetrieb“ bedeuten, sondern vielfach mit einem Wechsel von Lehrkräften und einem den schulischen Verhältnissen anzupassenden Unterrichtsangebot in möglichst allen Unterrichtsfächern, vorrangig aber in den Kernfächern, verbunden sein.

Aufgrund der unterschiedlich weit gediehenen Vorbereitungen der Schülerinnen und Schüler wollen wir in diesem Jahr auf eine Prüfung mit landeseinheitlich gestellten Aufgaben verzichten. An deren Stelle soll eine durch die Lehrkräfte der Schule zu erstellende Prüfungsarbeit treten. Diese orientiert sich einerseits an den inhaltlichen Vorgaben für die ZP 10, nimmt aber andererseits auch stärker auf den tatsächlich erteilten Unterricht Bezug – stärker, als das bei zentralen Prüfungen möglich ist. Diese Prüfungsarbeiten können dann auch zu einem späteren Zeitpunkt als dem für die ZP 10 vorgesehenen ersten Prüfungstag, 12. Mai 2020, geschrieben werden.

Hierzu bedarf es einer Änderung der rechtlichen Vorschriften, die kurzfristig zu erfolgen hat.“

Freundliche Grüße
Für das Team der Sekundarschule
Birgit Rentmeister


April 2020 · Die Osterferien haben begonnen

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, die Osterferien haben begonnen. Drei Wochen Schulschließung, die für uns alle eine Herausforderung war, liegen hinter uns.
Wir danken euch  allen, die ihr in den letzten Wochen gewissenhaft eure Aufgaben zu Hause erledigt habt. Das war sicherlich nicht immer einfach. Alles, was für euch unklar geblieben ist, wird zu gegebener Zeit im Unterricht besprochen.
Wir alle müssen in dieser Zeit lernen, die Ungewissheit auszuhalten und haben viele Fragen, die zurzeit nicht beantwortet werden können.
Vor allem beschäftigt uns, wie es mit der Schule und dem Unterricht nach den Osterferien weitergehen wird.

In der Schulmail vom 3. April 2020 des Ministeriums heißt es:
„Die Entscheidung darüber wird vor allem unter den Gesichtspunkten des Gesundheitsschutzes zu treffen sein. Bund und Länder haben am Mittwoch dieser Woche entschieden, dass die bundesweiten Kontaktbeschränkungen bis zum 19. April 2020 aufrechterhalten werden müssen. Welche Verhaltensregeln ab dem 20. April 2020 gelten werden und welche Auswirkungen das auf den Schulbetrieb haben wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt niemand sagen. Es ist aber beabsichtigt, Sie am 15. April 2020 über die weiteren Schritte zu informieren. Im Vordergrund werden dabei Informationen zur Ausgestaltung und zum Zeitpunkt der Wiederaufnahme des Schulbetriebes stehen.“

Alle Lehrerinnen und Lehrer sind weiterhin für Sie und für euch, auch in den Osterferien, über die bekannten Email-Adressen erreichbar.
Kontakt zur Schulleitung und zum Sekretariat ist telefonisch in der Zeit von 8.00-13.00 Uhr möglich. Von Karfreitag bis Ostermontag ist das Telefon nicht besetzt.
Sollte es neue Vorgaben oder Erlasse seitens der Ministerien geben, werden wir diese hier zeitnah veröffentlichen.
Haben wir Geduld, bleiben besonnen und verhalten uns solidarisch.

Wir wünschen Ihnen und euch trotz dieser außergewöhnlichen Situation, die Kraft, immer wieder schöne Momente zu entdecken.
Vielleicht bieten unsere „Ostergrüße der anderen Art“ einen solchen Moment.

Schöne Osterferien und ein frohes Osterfest, bleiben Sie/bleibt ihr gesund.
Für das gesamten Kollegium und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sekundarschule Niederrhein
Birgit Rentmeister
Schulleiterin


April 2020 · Schulsozialarbeiterin A. Berrios Rivera

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
auch wenn der Schulbetrieb zurzeit nicht so läuft wie gewohnt, bin ich als Schulsozialarbeiterin  weiterhin für euch/Sie erreichbar.
Berrios-Rivera@sekundarschule-niederrhein.de
Ich wünsche uns allen, dass wir diese schwierigen Zeiten gut überstehen und uns hoffentlich bald wieder gesund in der Schule sehen.

Alles Gute
A. Berrios Rivera


März 2020 · Absage der Klassenfahrten in diesem Schuljahr

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
leider müssen wir euch und Ihnen mitteilen, dass wir die Klassenfahrten des 9.Jahrgangs und alle weiteren Klassenausflüge, die für dieses Schuljahr geplant waren, aufgrund der aktuellen Covid -19 -Situation absagen mussten.
Die Bezirksregierung klärt zurzeit, wie mit den eventuell entstehenden Stornokosten bzw. den schon geleisteten Anzahlungen umgegangen wird.
Sobald wir Neuigkeiten haben, werden wir euch /Ihnen diese mitteilen.
Vielen Dank für euer /Ihr  Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen
Birgit Rentmeister
Schulleiterin


März 2020 · Verschiebung der Zentralen Prüfungen im Jahrgang 10

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
gemäß der Pressemitteilung des Ministeriums für Schule und Bildung vom 27.03.2020 werden die Zentralen Prüfungen des zehnten Jahrgangs um 5 Tage verschoben. Sie beginnen am Dienstag, 12.05.2020.
 

März 2020 · Elternbrief der Ministerin

Unter nachfolgendem Link findet Ihr einen Brif der Ministerin mit neuen Informatioen.
Link zum Elternbrief der Ministerin von NRW


März 2020 · Girls- and Boysday

 Wir erinnern daran, dass aus gegebenem Anlaß der Girls- and Boysday bundesweit abgesagt wurde.


März 2020 · Eltern- und Schülerbrief

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
wir möchten Ihnen und euch für das umsichtige und kooperative Verhalten in diesen schwierigen Zeiten danken.
Es freut uns, dass ihr eigenverantwortlich und zuverlässig eure Arbeiten erledigt. Wendet euch bitte bei Fragen vertrauensvoll an eure Fachlehrerinnen und Fachlehrer.

Darüber hinaus gibt es zunehmend unterstützendes Material von Verlagen und Fernsehanstalten. Wir empfehlen zum Beispiel:
https://www.zdf.de/wissen/schulersatzprogramm-100.html
https://www.planet-schule.de/sf/faecher-wissenspool.php?fach=16#result.

Von hier aus gibt es zahlreiche weitere Hinweise für interessante und anregende Formate und Plattformen.

Herzliche Grüße und alles Gute
für das Team der Sekundarschule
Birgit Rentmeister


März 2020 · Notbetreuung

Ab dem 23.März 2020 wird die bestehende Regelung erweitert und alle Beschäftigten unabhängig von der Beschäftigung des Partners oder der Partnerin haben Anspruch auf Notbetreuung, wenn sie in kritischen Infrastrukturen beschäftigt sind, dort unabkömmlich sind und eine Betreuung im privaten Umfeld nicht gewährleisten können.
Link zum Formularbitte hier klicken.


März 2020 · Elternbrief

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
da in der Zeit vom 16. März 2020 bis zum 17. April 2020 in NRW alle Schulen wegen des Corona-Virus geschlossen wurden, möchten wir euch auf diesem Weg mitteilen, welche Aufgaben ihr in dieser Zeit zu bearbeiten habt.
Die Lehrer/innen haben euch aufgefordert, die Bücher für Deutsch, Englisch und Mathematik mit nach Hause zu nehmen. Auch habt ihr bereits Arbeitsblätter und Aufgaben, die ihr bearbeiten sollt. Diese und weitere zu bearbeitende Aufgaben findet ihr auf den folgenden Seiten und auf der Homepage der Schule. Weiterhin erinnern wir daran, dass es zu vielen Themengebieten gute „Erklär-Videos“ im Internet gibt.

Schaut bitte auch für andere Informationen regelmäßig auf die Homepage.

Ein Mitglied der Schulleitung (seit kurzem verstärkt Herr Tekin als Stufenleiter für die Jahrgänge 8-10 das Schulleitungsteam) ist in dieser Woche täglich von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr erreichbar.
Ab dem 23.03.2020 bis zum 03.04.2020 ist jeweils donnerstags von 10.30 Uhr bis 12.00 Uhr ein Mitglied der Schulleitung telefonisch ansprechbar. Diese Regelung gilt, solange die Bezirksregierung nichts anderes verfügt.

Für Rückfragen sind die Lehrer/innen über ihre Schul – Email erreichbar.
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie, dass Sie gesund bleiben.

Mit freundlichen Grüßen
Für das Team der Sekundarschule
Birgit Rentmeister
Schulleiterin


März 2020 · Fragen zum Coronavirus

Allgemeine Information lesen Sie mit nachstehendem Link: Corona Information Deutsch
Weitere Informationen bietet das Bürgertelefon des NRW-Gesundheitsministerium (0211) 9119-1001


Januar 2020 · Die Malerei von Gauguin und van Gogh in der heutigen Zeit
Traumwelten und Geldener Impressionen

Schüler/innen der Sekundarschule Niederrhein in Geldern präsentieren Bilder, à la Gauguin und Vincent van Gogh.
Gauguin suchte eine neue Welt in der Südsee, aber er fand sie nicht. Somit malte er seine Träume, van Gogh was er sah und die Schüler/innen ihre Träume und dann Geldern. Sie berücksichtigten hierbei die Technik der großen Meister und versuchen diese auch in kleinen Skulpturen zu gestalten.
Mit einer Performance am 27.1.2020, um 11.30 Uhr beginnt die Ausstellung zu der das Kulturamt der Stadt Geldern, die Schulleiterin Birgit Rentmeister, die Kunstlehrerin Edith Beck-Kowolik und die Schüler Sie recht herzlich einladen.

Die Ausstellung ist vom 23.1. bis 24.2.2020 im Rathaus/Foyer zu besichtigen.



Januar 2020 · Projekttage
Anlässlich des 75. Jahrestags des Gedenkens an die Opfer des Holocausts wurde die Sekundarschule Niederrhein am vergangenen Donnerstag und Freitag zu einem Ort wider des Vergessens. Im Rahmen der diesjährigen Projekttage beschäftigten sich die 14 Klassen der Schule mit dem Thema „Verfolgung der Juden während des Nationalsozialismus“ auf die verschiedensten Arten. Während die Jahrgänge 7 und 8 unter anderem das Jüdische Museum in Dorsten besuchten und dort nicht nur viele Dinge über das Judentum lernten, sondern auch an einem Workshop zum Thema Zivilcourage teilnahmen, richtete der Jahrgang 9 seinen Blick auf die Grundrechte. „Vorher kannte ich nur ein oder zwei Rechte. Jetzt weiß ich viel mehr darüber, wie wichtig die Rechte sind“, so Anna-Lena aus der 9c. Die Klasse 9a wandte sich einem anderen Aspekt im Rahmen dieser besonderen Tage zu: Im Kontext des Themas „Hitlerjugend“ begannen die Schülerinnen und Schüler darüber nachzudenken, welche Faktoren und Mechanismen Kinder und Jugendliche überhaupt dazu bewegen konnten, sich für die Hitlerjugend zu begeistern.  Ihre Erkenntnisse übertrugen sie auf das Hier und Jetzt und es entstand, bestehend aus farbigen Glasscherben, ein „Baum des Lebens“, der all das Gute und Böse zeigte, was im Leben wachsen kann. Eine ganz besondere Aktion unternahm der Jahrgang 10. Die von Künstler Gunter Demnig angefertigten und verlegten Stolpersteine in der Stadt Geldern wurden von den Zehntklässlern in Kleingruppen geputzt und poliert. Ihre Ergebnisse präsentierten alle Klassen am Freitag stolz in der Aula. Die Präsentation bewies, dass sich diese zwei Tage mehr als gelohnt hatten. Die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Niederrhein haben in diesen zwei Tagen nicht nur viel darüber gelernt, auf welchen Säulen das Judentum steht und wie ungeheuerlich die Grausamkeiten waren, denen sich die jüdischen Mitmenschen im Nationalsozialismus ausgesetzt sahen, sondern es entstand auch eine Idee davon, warum es so wichtig ist, und auch in Zukunft  sein wird, diese Dinge niemals zu vergessen.

Zur größeren Ansicht der Bilder bitte auf eines der Bilder klicken!