Mathematik
Diagnosetest Mathematik für 110 Schüler/innen aus 19 verschiedenen Grundschulen
Da der Leistungsstand jedes Kindes unterschiedlich ist, war es für uns wichtig, so früh wie möglich einen Diagnosetest durchzuführen, um den Lernstand zu ermitteln. Das Ergebnis dieses Tests, welches Stärken als auch Schwächen aufzeigt, ist eine Hilfe zur individuellen Förderung.
Der Diagnosetest entspricht dem Aufbau der Vergleichsarbeit in der 3. Jahrgangsstufe in Grundschulklassen (VERA 3). Insofern ist der Test in seiner jetzigen Form erprobt und liefert individuelle Aussagen zur Benutzung mathematischer Werkzeuge wie auch inhaltsbezogene Kompetenzen. Neben Rechenfertigkeiten werden auch Textverständnis, Problemlösungsstrategien und das Argumentieren gefordert. Die Bearbeitungszeit beträgt 90 Minuten.