Deutsch in allen Fächern

Das Fach Deutsch findet als Amts- und Vermittlungssprache eine besondere Beachtung in unserem Unterricht. Dies spiegelt sich nicht nur in dem Fächerkanon mit mindestens vier Deutschstunden pro Woche wieder, sondern auch darin, dass die Lehrkräfte Wert darauf legen, die deutsche Sprache in allen Fächern zu fördern

Ein hohes Augenmerk legen die Deutschlehrer/innen auf die Vermittlung von Grammatik und Rechtschreibung. Kinder mit Schwierigkeiten in diesem Bereich, erhalten zusätzliche Förderstunden. Eine spezielle Förderung erhalten die Schülerinnen und Schüler mit Lese-Rechtschreibschwäche.
Inhaltlich vermittelt der Deutschunterricht den richtigen Umgang mit allen gängigen Textformen wie zum Beispiel Romanen, Fabeln, Märchen oder Sachtexten. Das bedeutet, dass die Kinder sowohl die texttypischen Merkmale als auch ihre jeweiligen Funktionen kennenlernen. Darüber hinaus werden sie in die Lage versetzt, Inhalte zusammenzufassen und analysieren. In jedem Schuljahr wird im Unterricht außerdem eine Ganzschrift gelesen.
Die Deutschlehrer bereiten die Schülerinnen und Schüler zudem auf die Aufarbeitung der Praktikumsergebnisse in den 9er und 10er Klassen vor. Ein wichtiger Bestandteil der Deutschnote ist dann ein umfassender Praktikumsbericht in Klasse 9 sowie ein PowerPoint-Vortrag im 10. Schuljahr.