Chemie
„Chemie ist das, was knallt und stink“, das ist häufig die Vorstellung von Schülerinnen und Schülern, bevor das Fach je eine Rolle in ihrem Schulleben spielt. Chemie ist aber viel mehr, als Stunde um Stunde im weißen Kittel mit Brille vor einem Tisch zu stehen und auf Rauch und eine Explosion zu warten. Viel wichtiger und auch interessanter ist es, die Eigenschaften und die Veränderung der Stoffe kennenzulernen.
Wir alle kommen ständig mit Chemie und chemischen Vorgängen in Kontakt. Schon wenn wir einen Joghurt essen, profitieren wir von der Kunststoffverpackung, dem Klebstoff, der den Deckel hält, von Aromastoffen, die denen der Natur nachgebaut sind und von den biochemischen Vorgängen, die den Joghurt haben entstehen lassen. Beim Backen, Waschen, sogar beim morgendlichen Anziehen begegnet uns die Chemie in Form ihrer verschiedenen Vorgänge oder ihrer Produkte!
Das Fach Chemie wird in der Sekundarschule Niederrhein zweistündig in den Jahrgangsstufen 9 und 10 unterrichtet. Um die Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihre weitere Schul- bzw. Arbeitslaufbahn vorzubereiten, findet der Unterricht leistungsdifferenziert in Grund- und Erweiterungskursen statt.
Neben den grundlegenden Themengebieten der Chemie wie „Aufbau der Materie“, „Säuren und Basen“ und „Elektrochemie“, wird das Augenmerk auch auf das praktische Arbeiten und Experimentieren gelegt.