Berufsorientierung

Berufsorientierung an der Sekundarschule Niederrhein

Bereits in Klasse 5 haben unser SchülerInnen erste Einblicke in die Arbeitswelt bekommen.

Ab Klasse 8 beginnt der Einstieg in KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss). Die SchülerInnen erhalten als Portfolioinstrument den Berufswahlpass, in dem sie alle für sie wichtigen Informationen und Unterlagen bis zum Ende ihrer Schullaufbahn sammeln.

Alle SchülerInnen durchlaufen im ersten Halbjahr eine trägergestützte Potenzialanalyse. Nach der Auswertung durch den Träger nehmen die SchülerInnen im zweiten Halbjahr an einer dreitägigen Berufsfelderkundung teil. Wir ermutigen sie dazu sich die Praktikumsplätze selber zu suchen, für SchülerInnen, die jedoch einen größeren Unterstützungsbedarf haben, besteht die Option an einer trägergestützten Berufsfelderkundung teilzunehmen.

In Klasse 9 vertiefen wir die Einblicke in das Arbeitsleben durch ein dreiwöchiges Praktikum. Parallel dazu erhalten die SchülerInnen Unterstützung bei der Erstellung ihrer Bewerbungsunterlagen.

Auch in Klasse 10 haben die SchülerInnen noch einmal die Möglichkeit während eines Praktikums die Berufswelt näher kennenzulernen und ihre Zukunftspläne zu konkretisieren.

Die Teilnahme an den verschiedensten Berufsbörsen und den Informationsveranstaltungen der unterschiedlichen weiterführenden Schulen und Berufskollegs sowie die kontinuierliche Beratung durch die Agentur für Arbeit runden die Berufsorientierung an unserer Schule ab.

 

StuBos (Studien-und Berufswahlkoordinatorinnen):

Frau Mischer

 

Zusätzlich werden die SchülerInnen mit Förderbedarf unterstützt von:

Frau Blumendahl

 

Berufsvorbereitende Maßnahmen in Kooperation mit der Agentur für Arbeit (Frau Wunderlich)