Individuelle Förderung
„Individuelles Fördern erfordert unkonventionelle Formen, viel Zeit, Geduld und sicherlich auch viel Erfahrung.“
(E. Eckert)
Alle Lehrer und Lehrerinnen der Sekundarschule Geldern gehen von den Stärken der Kinder aus.
Erziehung und Pädagogik bauen auf einer vertrauensvollen Beziehung auf. Die Entwicklung der Kinder verstehen wir als einen langen Weg mit Höhen und Tiefen, diesen Prozess begleiten wir zielgerichtet. Gemeinsam mit den Eltern und anderen am Erziehungsprozess beteiligten Personen, planen und begehen wir diesen Weg, um behutsam den bestmöglichen Lernerfolg zu erreichen.
Klassenlehrerteams mit unterschiedlichen Kompetenzen ergänzen einander. An unserer Schule sind Lehrer keine Einzelkämpfer. In regelmäßigen Teambesprechungen wird Unterricht geplant und evaluiert. Lerndiagnosen, Förderpläne sowie unterstützende Maßnahmen werden beraten und umgesetzt.
Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf erhalten einen auf ihre Bedürfnisse abgestimmten Förderplan, der halbjährlich mit den Eltern besprochen und weiterentwickelt wird. Die außerschulische Förderung wird nach Absprache gemeinsam mit den Eltern überdacht, geplant und wenn es erforderlich ist, begleitet.
Um den Schultag für die Kinder zu beruhigen, findet der Unterricht, wenn möglich, in Doppelstunden statt. So kann der Schultag besser, vor allem kindgerechter, rhythmisiert werden. Die geringere Anzahl an Fächern am Tag erleichtert allen Schülern das Lernen und ermöglicht jedem, in seinem eigenen Tempo zu lernen und die vorhandene Lernzeit optimal zu nutzen.
Unser Konzept der individuellen Förderung wird immer wieder überarbeitet und auf die Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler zugeschnitten. Es kommt allen Schülerinnen und Schülern zu gute und soll Inklusion an unserer Schule verwirklichen.